Das Betriebsgebäude des Abwasserverbandes Starnberger See läutet eine neue Ära für die Bürger aus acht umliegenden Gemeinden ein. Der Neubau bietet Raum für Büros und Schulungen, aber vor allem für Kundengespräche. Damit möchte der Verband in Zukunft dichter bei seinen Kunden sein.
Regenerative Energien und handwerkliche Qualität in Einklang Bringen
Das L-förmige Betriebsgebäude mit seinen 990 qm Grundfläche ist seit Frühjahr 2017 in Betrieb. Auf weiteren 670 qm entstand gegenüber auf dem Gelände eine Garage für die Spezialfahrzeuge des Verbandes mit Werkstatt und Sanitärräumen. Auf den Dächern beider Gebäude sind Photovoltaikanlagen für eine möglichst autarke Stromversorgung installiert. Hinzu kommt die Anbindung an die Kläranlage des Abwasserverbandes, was den Gesamtwärmebedarf der Gebäude zu 75 % decken soll.
Die Fassade des Betriebsgebäudes ist mit glasfaserverstärkten öko skin Fassadenpaneelen von Rieder bekleidet. Die silbergrauen Elemente sind 13 mm stark und wurden sandgestrahlt, damit ihre Oberfläche matt wirkt und nicht spiegelt. Sie erinnern durch die horizontale Verlegung in der Fläche als lange schlanke Paneele an eine Riemchenfassade. Doch ihre Dimension und die sichtbare, genietete Befestigung lassen aus der Nähe erkennen, dass hier eine Vorgehängte, Hinterlüftete Fassade ausgeführt ist. Das saubere Fugenbild und die exakten Bohrungen für die Nieten zeigen eindrucksvoll die handwerkliche Qualität in der Ausführung.
Dicht beim Kunden – nah am Architekten
Dichter beim Kunden sein: das ist nicht nur ein Wunsch des Bauherrn bei diesem Projekt, sondern auch Frahammer-Wunsch. Daher stehen wir für unsere Kunden, unsere Architekten, mit kompetenten Ansprechpartnern zur Verfügung. Jederzeit und überall.
Objekt:
82319 Starnberg, Abwasserverband – Neubau Betriebsgebäude und Werkstatt, Am Schloßhölzl 25
Bauherr:
Abwasserverband Starnberger See, Am Schloßhölzl 25, 82319 Starnberg
Architekt:
Coplan AG, Hofmark 35, 84307 Eggenfelden
Material:
950 qm Rieder öko skin Fassadenpaneele, Stärke 13 mm, Farbe silbergrau, Oberfläche in Ferro, Ferro light, Matt
Verlegeart:
auf Alu-Unterkonstruktion mit 160 mm Wärmedämmung
Ausführung:
2016